Der Online-Speicher Seafile ist derzeit ausschließlich für Multiplikator:innen und Mitarbeitende des IFP/StMAS zugänglich. Logge dich mit deinem KITA HUB Account ein.
Die Kitas in Bayern erhalten erst in der Zukunft einen eigenen Zugang.
Dein Speicherplatz beträgt 5 GB.
Deine Dateien werden in sogenannten Bibliotheken gespeichert. "Meine Bibliothek" ist bereits für dich angelegt. Du kannst weitere Bibliotheken anlegen. In einer Bibliothek können Ordner ähnlich wie auf dem PC angelegt werden, in die du deine Dateien sortierst.
Generell gilt:
. , ; - & ! " " § $ % / ( ) + = ? # ß
.Bibliotheken sind die oberste Strukturebene.
Klicke auf "Neue Bibliothek" und gebe einen kurzen, prägnanten Namen ein.
Optional kannst du die Bibliothek verschlüsseln, sodass diese nur mit einem Passwort zugänglich ist. Klicke anschließend auf Absenden.
In einer Bibliothek kannst du Ordner erstellen. Klicke auf die gewünschte Bibliothek und klicke oben auf "Erstellen". Du kannst einen "Neuen Ordner" erstellen und einen kurzen, prägnanten Namen eingeben. Klicke anschließend auf Absenden.
Du kannst beliebig viele Unterordner anlegen und diese weiter verschachteln.
Lade Dateien von deinem Computer oder mobilen Endgerät auf den Online-Speicher. Wähle eine Bibliothek aus und klicke auf "Hochladen". Du kannst Dateien oder ganze Ordner hochladen.
Klicke anschließend auf Öffnen.
Du kannst außerdem mit Drag and Drop Dateien von deinem Computer mit der Maus auf den Ordner ziehen. Danach wird die Datei (oder wenn du mehrere ausgewählt hast, alle Dateien nach und nach) hochgeladen.
Bereits das Hochladen von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Lizenzvertrag oder Einwilligung stellt eine illegale Vervielfältigung dar! Achte bitte sehr genau darauf, welche Dateien du hochlädst und teilst.
Die Haftung bei Zuwiederhandlung trägt der/die Nutzende selbst und nicht die Betreibenden des KITA HUB Bayern.
In der Listen-Ansicht deiner Dateien/Ordner siehst du rechts ein Pfeil-Symbol (Drop Down Menü). Hier kannst du die Datei/den Ordner umbenennen, verschieben oder kopieren.
Zum Verschieben oder Kopieren wähle anschließend einen Ordner aus und klicke auf Absenden.
In der Listen-Ansicht deiner Dateien/Ordner siehst du rechts das Papierkorb Symbol. Hier kannst du die Datei/den Ordner löschen.
Dateien/Ordner, die du versehentlich gelöscht hast, kannst du aus dem Papierkorb wiederherstellen. Klicke dazu auf die betroffene Bibliothek und oben rechts auf das Papierkorb Symbol.
Klicke anschließend bei den Dateien/Ordnern, die du wiederherstellen möchtest, auf "Wiederherstellen".
Beim Löschen von Bibliotheken können diese bis 30 Tage nach der Löschung durch die Administration (starthilfe@kita.bayern) wiederhergestellt werden.
Beim Löschen von Dateien hingegen, werden diese in den Papierkorb verschoben. Dort bleiben sie solange, bis du den Papierkorb leerst.
Markiere eine für dich wichtige Datei oder einen wichtigen Ordner als Favorit. Die Reihenfolge ändert sich dadurch nicht, aber es ist gleich ein Blickfang für dich.
Personen, mit denen du den Inhalt teilst, sehen deine Favoriten-Markierung nicht!
Auf Seafile gibt es verschiedene Ansichten der Ordnerstruktur. Die voreingestellte Ansicht ist "Liste". Wenn du eine Datei oder Ordner mit der Maus anklickst und gedrückt hältst, kann sie beliebig verschoben werden.
Für große Bibliotheken und Ordner empfiehlt sich die Ansicht "Spalte".