Du bist Gastgeber:in bzw. Präsentator einer Konferenz und möchtest mit deinem Meeting starten?
Du hast es geschafft in der Raumübersicht einen Konferenzraum zu erstellen und den Link mit deinen Teilnehmenden zu teilen?
Ansonsten kannst du das im Kapitel Räume anlegen noch einmal nachlesen und deine eigenen Räume erstellen.
Sobald du dich in einem Raum befindest, nimmst du automatisch als Präsentator teil, siehe Unterschiede Teilnehmende und kannst BigBlueButton für deine individuellen Bedürfnisse nutzen.
Du kannst natürlich auch jederzeit einem Kursteilnehmer das Recht des Präsentators zuweisen und selbst Moderator des Raums werden. Dann ändern sich bei dir auch die Symbole im Aktionsmenü.
Erklärvideo Aktionen in BBB
BigBlueButton bietet viele Möglichkeiten zum Austausch mit Teilnehmenden.
Im Präsentationsbildschirm, ist ein Aktionsmenü integriert, es bedindet sich in der linken unteren Ecke der Präsentation.
Du kannst hier z.B. eine Umfrage starten, Präsentationen hochladen, wechseln oder entfernen oder du kannst ein externes Video (z.B. von YouTube, Vimeo,...) teilen und einen zufälligen Teilnehmenden auswählen. Mehr dazu erfährst du in den nachfolgenden Kapiteln.
Wenn du als Teilnehmer an einem Meeting teilnimmst, werden dir im Aktionsmenü weniger Funktionen angezeigt. Wenn du vorher Präsentator warst, kannst du beispielsweise deinen Bildschrim teilen. Wenn du nur noch Moderator oder Teilnehmer bist, ist das nicht mehr möglich.
Du kannst über den Menüpunkt Präsentationen hochladen.
Hier kann eine/können Präsentation/en (Office-Dokumente oder PDF-Dateien) hochgeladen oder den Teilnehmenden zum Herunterladen bereitgestellt werden.
PDF-Dateien besitzen eine höhere Darstellungsqualität, es wird empfohlen, eine Präsentation in ein PDF umzuwandeln und zu nutzen.
Du hast auch die Möglichkeit, Teilnehmenden zu erlauben, Präsentationen herunterladen zu dürfen. Hierzu musst du beim Upload das Blatt mit Pfeil-Symbol zusätzlich anklicken. Danach klicke auf den Button hochladen. Durch das auswählen des Kreissymbols kannst du mehrere Präsentationen hochladen.
Später kannst du auch wieder zwischen den Präsentationen wechseln.
Das Limit für die Anzahl für hochladbare Dokumente/Dateien in BBB liegt bei 200 Seiten. Die standardmäßige maximale Dateiuploadgröße für eine hochgeladene Präsentation oder Datei beträgt 30 MB. Also Präsentationen, die mehr als 200 Seiten umfassen und größer als 30 MB sind, können nicht hochgeladen werden.
Du möchtest Teilnehmenden etwas auf deinem Bildschirm zeigen? Sei es eine Website oder ein Bild. Mit der Funktion Bildschirm freigeben ist das kinderleicht möglich. Im Aktionsmenü findest du als Präsentator vier Symbole. Klicke auf das Symbol Bildschirm und schon öffnet sich ein Pop-up-Fenster in deinem Browser.
Entscheide dabei selbst, ob du deinen kompletten Bildschirm, ein Programm oder eine Internetseite für alle sichtbar machen möchtest. Um die Freigabe zu beenden, klicke einfach auf den Button Bildschirmfreigabe beenden.
Manchmal hat man vertrauliche Dateien oder Informationen auf dem Desktop. Dann empfiehlt sich für den Präsentator nur den Browser oder eine Seite im Internet freizugeben.
Der Bildschirm kann allerdings nur von dem Teilnehmenden geteilt werden, der auch das Präsentator-Symbol trägt und damit bekommst du im Aktionsmenü ein viertes Symbol Bildschirm freigeben angezeigt.
Als weitere Option gibt es Externes Video teilen. Dadurch können Videos ohne Verlust der Bild- und Tonqualität gemeinsam angeschaut werden. Nachdem du auf den Punkt Externes Video teilen geklickt hast, erscheint ein Pop-up-Fenster. Hier kannst du einen Link zu einem Video (z.B. Seafile/daten.kita.bayern, YouTube oder Vimeo) einfügen.
Um dein Video über Seafile in BigBlueButton zu bekommen musst du das Video vorher auf Seafile bzw. https://www.daten.kita.bayern/ hochladen.
Siehe Anleitung Daten/Datei hochladen
Nun ist der Videolink in den Zwischenspeicher kopiert. Gebe nun den Videolink in das Freifeld von externes Video teilen ein.
Dazu musst du wieder deine Rechte Maustaste klicken und einfügen drucken.
Es erscheint nun dein Link https://www.daten.kita.bayern/seafhttp/files/beispiel.mp4
Klicke jetzt auf den Button Jetzt Video teilen und schon wird dein Video verlustfrei im Hintergrund hochgeladen.
Das Video kann jederzeit wieder über das blaue Kreissymbol entfernt werden.
Streame direkt Inhalte von deinem iOS-Gerät (z.B. iPad, iPhone) in ein Meeting in BigBlueButton.
Hier wird dir gezeigt, wie du den Bildschirm deines iPads oder iPhones während eines Meetings teilst.
Wenn du wissen willst, wie du mit einem Smartphone oder Tablet an einem Meeting teilnimmst, bist du hier falsch.
Du benötigst für diese Anleitung einen PC und ein iOS-Gerät (Geräte von Apple, z.B. iPhone oder iPad). Bitte beachte, dass diese Funktion nicht mit Android-Geräten kompatibel ist!
Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Bildschirm eines iPads in BBB zu streamen:
Um die Bildschirmübertragung zu starten benötigst du Apple AirPlay.
Beim Windows-PC muss ein zusätzliches Programm installiert werden. Wir zeigen dir nun, wie das funktioniert.
Für die Bildschirmübertragung wird ein Zusatzprogramm benötigt, welches installiert werden muss.
Es gibt mehrere Programme zur Auswahl:
- 5KPlayer
- Airserver
- LetsView
- Reflektor
Diese Programme werden benötigt, um auf deinem PC die AirPlay-Funktion von Apple-Geräten zu ermöglichen.
Wir empfehlen den 5KPlayer und stellen diesen nachfolgend vor.
Er ist kostenfrei verfügbar und einfach zu verwenden.
Bitte überprüfe bei jeder Installation eines Programms ob du mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen einverstanden bist!
5kplayer-setup.exe
Installationsdatei in deinem Downloadordner finden.Ein
Du benötigst ein Lightning-Kabel (Ladekabel vom iPad) und die Software Quicktime Player 10 auf deinem Mac. Diese Software ist standardmäßig auf deinem Mac installiert.
Den Aufnahmeknopf brauchst du nicht zu drücken.
Wenn dir der Bildschirm deines iPads auf deinem PC angezeigt wird, kannst du wie gewohnt deinen PC Bildschirm in BBBB teilen. Teile am besten direkt das Fenster des 5KPlayers.
Wenn du nun dein iPad bedienst, siehst dies nicht nur du auf deinem PC, sondern auch alle Teilnehmenden des Meetings. Denk daran, dass du für diese Funktion Präsentator sein musst.
Wichtig: Wenn du mit deinem iPad Inhalte zeigen möchtest, die Audio enthalten, benötigst du einen bestimmten Interentbrowser, da nicht alle Browser, die Audio deines iPads in das Meeting synchronisieren. Wir empfehlen deshalb für eine synchrone Bild- und Tonwiedergabe den Browser Vivaldi
Erklärvideo Gruppenräume
Die Funktion Gruppenräume erstellen gibt dir die Möglichkeit, Teilnehmende in bis zu 16 Untergruppen aufzuteilen.
Jede dieser Gruppen verfügt über eine eigene BigBlueButton-Konferenz, in der sich Teilnehmende austauschen, arbeiten und Präsentationen durchführen können. Die Aufteilung der Gruppen kann der Präsentator entweder selbst vornehmen, zufällig die Teilnehmenden zuordnen oder die Entscheidung den einzelnen Teilnehmenden überlassen.
Der erste Teilnehmende, der in einen Gruppenraum gelangt, bekommt automatisch die Präsentatorrechte zugeordnet und kann beispielsweise eine Präsentation hochladen oder den Mehrbenutzermodus aktivieren.
Gruppenräume sind immer für eine bestimmte Zeitdauer angelegt. Ist diese Zeit abgelaufen, werden die separaten Räume geschlossen und die Teilnehmenden kehren zur Hauptkonferenz zurück. Als Moderator und Präsentator kannst du dich in jeden Räum zuschalten und die Gruppen in ihrer Arbeit unterstützen.
Die erarbeiteten Inhalte in den Gruppenräumen werden nicht automatisch gespeichert. Die Teilnehmenden müssen die Inhalte vor dem Ablauf der Zeit zwischenspeichern.
Du kannst als Moderator vorher einen Teilnehmer bestimmen, der die erarbeiteten Inhalte später zwischenspeichert oder du besuchst jeden einzelnen Gruppenraum und speicherst die Inhalte selbst.
Als Präsentator und Moderator hast du die Möglichkeit andere Teilnehmende, auch Moderatoren, stummzuschalten. Entscheide dabei, ob du einzelne Teilnehmer oder alle stummschaltest.
Um Einzelteilnehmende stummzuschalten, musst du auf das jeweilige Nutzer-Icon klicken und stumm schalten auswählen.
Mithilfe des Zahnrad-Symbols neben der Teilnehmerliste kannst du die Einstellung ganz schnell für alle Teilnehmenden vornehmen:
Wähle dazu einfach Alle Teilnehmenden stummschalten. Wenn du die Stummschaltung für alle wieder aufheben willst, klicke dazu einfach wieder auf das Zahnrad-Symbol.
Stummschalten ist besonders hilfreich, wenn im Hintergrund ein Telefon oder Handy klingelt oder es irgendwelche Störgeräusche gibt.
Der öffentliche Chat ist für alle Teilnehmenden im Meeting sichtbar und nutzbar. Dieser eignet sich um sich mit der Community während des Meetings auszutauschen. Man sieht wer gerade schreibt und tippt.
Die Nachrichten im Chat können über das drei Punkte Symbol in der oberen rechten Ecke gespeichert, kopiert oder gelöscht werden.
Die Nachrichten des Moderators werden optisch fettgedruckt und sind daher von den der Teilnehmenden zu unterscheiden.
Über das Drei-Punkte-Symbol hast du wieder die Möglichkeit, den Chat zu speichern.
Neben dem öffentlichen Chat hast du die Möglichkeit mit anderen Teilnehmenden über den privaten Chat zu kommunizieren. Die Nachrichten können nur vom Sender und Empfänger gesehen werden und sind für andere Meetingteilnehmenden nicht sichtbar.
Um selbst private Nachrichten zu verfassen, musst du auf den jeweiligen Empfänger klicken, also auf das Empfängersymbol, und im Menü den Punkt Privaten Chat starten auswählen.
Private Chatnachrichten werden oben links unter dem öffentlichen Chat dargestellt. Du kannst jederzeit zwischen mehreren Chatkanälen wechseln. Die Nachrichten können nicht gespeichert werden.
Geteilte Notizen eignen sich als Dokumentation wichtiger Besprechungsinhalte. In den geteilten Notizen können alle Teilnehmenden durch klicken in das Textfeld schreiben. Im Textfeld kann man auch einfache Formatierungen (fett, kursiv etc.) vornehmen.
Wenn der Konferenzraum geschlossen wird, werden die geteilten Notizen gelöscht. Das gilt auch für die geteilten Notizen in Gruppenräumen (Siehe Gruppenräume erstellen)!
Man hat hier wieder vorher die Möglichkeit, die erstellten Notizen als HTML, Textdatei oder PDF zu speichern und herunterzuladen. Dazu einfach wieder das Symbol mit den drei Punkten klicken und auf herunterladen klicken.