Interaktive Lerninhalte sind eine vielseitige Ergänzung zu den Standard-Tools auf moodle. Mit H5P lassen sich komplexe Lerneinheiten erstellen, die interaktive Übungen kombinieren. Einzelne Lerninhalte, wie z.B. Videos, können zusätzliche Bausteine eingbunden werden und somit das Lernen erleichtert.
Öffne den KITA HUB und die Kursseite, die du bearbeiten möchtest (Achte darauf, dass du die notwendigen Berechtigungen hast, um Kurse zu bearbeiten)
Klicke auf "Lernaktivität erstellen"

Du findest nun zwei Kacheln, auf denen das H5P-Logo abgebildet ist - einmal in hellblau und einmal in schwarz
--> Wenn du H5P-Inhalte extern, also nicht auf moodle erstellen möchtest (z.B. in Lumi), wähle die hellblaue Kachel und lade deine Aktivität auf die Kursseite (eine Anleitung zur Erstellung externer h5p-Inhalte findest du hier).

--> Wenn du H5P-Inhalte direkt in moodle erstellen möchtest, wähle die schwarze Kachel

Im folgenden wird erklärt, wie du interkative Inhalte direkt in moodle (durch Wahl der schwarzen Kachel) erstellen kannst.
H5P-Editor öffnen und Inhaltstyp auswählen
- wähle die schwarze h5p-Kachel im Menü "Lernaktivität erstellen" auf deiner Kursseite
![Screenshot Lernaktivität erstellen] (kurse-aktivitaet-anlegen.PNG)
- es öffnet sich die Seite "H5P interaktiver Inhalt erstellen". Du kannst nun deine Aktivität beschreiben und im Kurs anzeigen lassen.
- wenn du etwas runterscrollst, siehst du den Editor, mit dem H5P-Inhalte erstellen kannst. Es werden dir verschiedene Inhaltstypen aufgelistet.
![Screenshot H5P Editor] (kurse-h5p-editor.PNG)
- wähle deinen Inhaltstypen, also die Art der Lernaktivität, die du erstellen möchtest, aus. Eine Liste mit kurzen Erklärungen und Verlinkungen findest du nachfolgend
Diese H5P-Lernaktivitäten stehen zur Auswahl:
- Interactive Video: interaktives Video (mit Fragen, Text, etc.)
- Course Presentation: interaktive Präsentation
- Multiple Choice: Multiple Choice Fragen
- Quiz (Question Set): Quizfragen, mehrere Lerninhalte können miteinander kombiniert werden.
- Fill in the Blanks: Lückentext mit Freitext-Eingabe
- Drag the Words: Lückentext mit fertigen Textteilen
- Column: interaktive Seite: reihe mehrere Inhalte, Aktivitäten oder H5P-Inhalte untereinander
- Drag and Drop: Aufgabe: Ziehe Bilder/Inhalte an einen bestimmten Ort
- Image Hotspots: Füge Info-Kästen in ein Bild ein
- Accordion: Inhalte können durch anklicken aus- und eingeklappt werden
- Dialog Cards: Es wird eine Karte mit einer Frage angezeigt. Durch Klick wird die Lösung auf der Rückseite angezeigt.
- Single Choice Set: Folge von Quizfragen, die nach jeder Antwort automatisch weiterläuft.
- Memory Game: digitales Memoryspiel
- Flashcards: ähnlich wie Dialog Cards. Allerdings müssen Antworten eingetippt werden. Es eignen sich nur Fragen mit einer eindeutigen Antwort.
- Documentation Tool:
- True/False Question: Eine einzelne Frage mit der Antwortauswahl Richtig oder Falsch. Kann mit Question Set kombiniert werden.
- Mark the Words: Wörter in einem Text markieren.
- Image Slider: Bilder müssen in richtige Reihenfolge gebracht werden.
- Iframe Embedder
- Audio: Audio, wie Musik, Aufnahmen, Soundschnipsel, etc. können hinzugefügt werden.
- Essay:
- Arithmetic Quiz
- Timeline
- Speak the Words Set
- Find Multiple Hotspots: Auf einem Bild werden zu einer bestimmten Fragestellung mehrere Felder zum Anklicken markiert. Es müssen die Felder mit der richtigen Antwort ausgewählt werden. Bei der Wahl eines falschen Feld kann eine Erklärung hinzugefügt werden.
- Speak the Words
- Find the Hotspot
- Image Sequencing: Bilder werden in die richtige Reihenfolge gebracht.
- Find the words
- Image Juxtaposition
- Summary: Aus einzelnen Sätzen soll ein ganzer Text zusammengesetzt werden.
- Image Pairing
- Audio Recorder: Möglichkeit zur Audioaufnahme.
- Agamotto (Image Blender)
- Dictation
- Guess the Answer
- Collage
- Branching Scenario
- Personality Quiz
- Questionnaire: Kleine Umfrage oder Fragebogen für Feedback
- Virtual Tour (360): Möglichkeit, 360 Grad Bilder hochzuladen, mit weiteren Bildern (zum Beispiel um ein Detail des Hauptbilds hervorzuheben) und mit verschiedenen Interaktionen zu ergänzen
- Chart
- Interactive Book
- KewAr Code: Es kann ein QR-Code erstellt und eingebettet werden, welcher zu einem bestimmten Inhalt, einer Webseite oder einer Datei führt.
- Advent Calendar (beta): Adventskalender, der mit eigenem Inhalt gefüllt werden kann.
- Twitter User Feed
- Chat and Talk
- Wenn du den Lerninhalt mit der schwarzen H5P-Kachel erstellt hast, klicke auf "Speichern und zum Kurs" oder "Speichern und anzeigen".
Dein Lerninhalt wird nun als Verknüpfung auf deiner Kursseite angezeigt und kann genutzt werden. Der Lerninhalt wird auf einer neuen Seite geöffnet
Erstellst du dein H5P in moodle, kannst du ihn auch nur auf moodle verwenden.
Wenn du H5P öfter und nicht nur auf Moodle nutzen möchtest, d.h. in verschiedenen Formaten, lohnt es sich, H5P's extern zu erstellen und in Moodle hochzuladen.
Wir empfehlen dir dafür die Anwendung "Lumi", die du sowohl als Browser-App, als auch als Desktop-App kostenlos nutzen kannst. Die Erstellung eines Lerninhalts in Lumi ist nahezu identisch, wie der H5P-Editor in moodle.
Erstelle hierfür ein H5P in der Anwendung Lumi. Klicke auf "Speichern" und anschließend auf "Download". Du lädst dein H5P direkt auf deinen PC herunter und kannst in als Datei belibeig verwenden und einbetten.

Um die Datei nun in deinen Moodle-Kurs einzubetten, gehst du wie folgt vor:
- Öffne auf deiner Kursseite "Lernaktivität erstellen" und klicke auf die blaue H5P-Kachel.
- Füge eine Überschrift und einen kurzen Beschreibungstext hinzu.
- Lade deine H5P-Datei von deinem PC hoch.
- Klicke im darunter liegenden Bereich "Paketdatei" auf das Symbol "Datei hinzufügen".
- Du kommst nun zum bekannten Dateiauswahl-Menü. Klicke auf "Datei hochladen" und wähle dein in Lumi erstelltes H5P aus und lade es hoch.
- Klicke im Anschluss auf "Datei hochladen"
7.Klicke auf Speichern. Deine H5p-Datei ist nun in deinem Kurs.

Wenn du deinen Lerninhalt direkt auf der Kursseite anzeigen lassen willst:
- Erstelle einen H5P-Lerninhalt oder lade ihn auf deine Kursseite.
- Öffne die Seite von deinem H5P.
- Klicke auf und kopiere den HTML-Code im Pop-Up-Fenster
- Klicke auf "Lernaktivität erstellen" auf deiner Kursseite und wähle das Textfeld aus
- Wähle das HTML-Symbol aus und füge den HTML-Code ein
- Klicke anschließend auf "Speichern und zum Kurs"
Dein Lerninhalt sollte nun direkt auf deiner Kursseite angezeigt werden können.